Diverse Tools versprechen Datenrettung. Aber wenn defekte Sektoren ins Spiel kommen, trennt sich die Spreu vom Weizen.
Unter Windows habe ich keine Lösung gefunden.
Mittels einer Linux Rescue CD und ddrescue ist das Retten einer SSD gelungen.
- Hardware aufbauen mit Boot-Stick, der alten und der neuen SSD.
- Mittels gparted die Devicebezeichnungen rausfinden (was ist /dev/sda, /dev/sdb usw).
- Aufruf
ddrescue -T 2s -a 10M -f /dev/sda /dev/sdb logfile.log
Die einzelnen Paramter können im Netz nachgeschlagen werden. Im Kern geht es darum, nicht so viel Zeit auf defekte Sektoren zu verwenden. Das reduziert die Zeit zur Wiederherstellung von mehreren Tagen auf ca. 20 Minuten für eine 250GB SSD.
Schreibe den ersten Kommentar